in ,

Ist Lachen gesund?

Medizin ohne Nebenwirkungen

Es spricht also nichts dagegen, häufiger zu lachen.

Ob wir schmunzeln, kichern oder lauthals losprusten: Lachen gibt uns ein gutes Gefühl. Da könnte es doch nahe liegen, dass Lachen auch gesund ist – eine Medizin ganz ohne Nebenwirkungen. Doch hat Lachen tatsächlich einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit?

Freude, Nervosität oder ein guter Witz – Lachen kennt viele Anlässe. Wir können auch aus Reflex lachen wie etwa beim Kitzeln, aus Verlegenheit oder um eine große Anspannung zu lösen. 

Lachen hat in unserem Zusammenleben viele Funktionen. Freude gehört zu den sogenannten Basisemotionen, wie z.B. auch Angst, Wut oder Traurigkeit. Ihnen gemeinsam ist, dass ihr Ausdruck über verschiedene Sprachen und Kulturen hinweg verstanden wird. Freude, ausgedrückt durch Lächeln oder Lachen, kann z.B. Sympathie vermitteln und Menschen verbinden. Aber auch Schadenfreude oder Spott werden durch Lachen gezeigt.

„Lachen ist die beste Medizin“ – stimmt das?

Lachen wird auch immer wieder mit unterschiedlichen positiven Effekten auf die Gesundheit verbunden. Aber kann Lachen tatsächlich Schmerzen lindern, das Immunsystem stärken oder die Symptome einer Depression verbessern? Verschiedene Studien zum Thema liefern gute Argumente öfter einfach mal loszulachen: 

Lachen und Schmerzen

Lachen kann Schmerzen erträglicher machen. In Studien zeigte sich, dass Humor die Schmerztoleranz hochsetzen kann. Gerade bei chronischen Leiden ist Lachen ein Weg, die Schmerzen und den damit verbundenen emotionalen Stress besser zu verkraften.

Welche Prozesse im Körper dahinter liegen, ist allerdings noch nicht eindeutig geklärt. Die Wissenschaft hat erste Theorien dazu entwickelt, wie sich Lachen auf Schmerzen auswirkt. So gibt es die Annahme, dass Lachen eine entspannende Wirkung auf den Körper hat und Schmerzen dadurch in den Hintergrund treten. Ein weiterer Ansatz beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Lachen und der damit verbundenen Produktion von Stoffen, den sogenannten endogenen Opioiden, die auch bei (plötzlichem) Schmerz vom Körper ausgeschüttet werden und ihn so reduzieren.

Auf psychologischer Ebene vermutet man einen Zusammenhang zwischen dem Schmerzerleben und einem Sinn für Humor, der einen häufiger lachen lässt. Menschen, die viel und oft lachen, könnten Schmerzen so weniger stark wahrnehmen. Nicht zuletzt kann ein Lachanfall auch vom Schmerz ablenken. Da aber sowohl Lachen als auch Schmerzen komplexe Phänomene sind, besteht in diesem Bereich noch weiterer Forschungsbedarf.

Lachen und psychische Erkrankungen

Bei einer Depression oder Angststörung ist einem eher nicht nach Lachen zumute. Und trotzdem gibt es so etwas wie Lachtherapien bei psychischen Erkrankungen. Bei einer Lachtherapie üben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung erst im künstlichen, dann im echten Lachen. Ziel soll eine Verbesserung der seelischen Gesundheit sein. Es gibt nur wenige Studien dazu. Diese deuten darauf hin, dass Lachen – ob mit oder ohne Humor – bei Depressionen und Angst zu helfen scheint. Die Lachtherapie trägt zur Verminderung von Stress bei und verbessert die Stimmung. Das zeigten eine Meta-Analyse und ein systematischer Review verschiedener Studien zum Thema.

Auch wenn die Qualität der einzelnen Studien nicht immer gut war, sollte die Lachtherapie nach Ansicht der Autoren als Komplementär-Therapie bei der Behandlung dieser seelischen Erkrankungen in Betracht gezogen werden. Denn es gibt kaum Gegenanzeigen, die eine Anwendung verbieten und es traten keine Nebenwirkungen auf.

Lachen und kardiovaskuläre Erkrankungen

Eine große japanische Beobachtungsstudie mit mehr als 17.000 Teilnehmenden fand heraus, dass Menschen, die mehr lachen, länger leben und ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Allerdings: Die Aussagekraft von Beobachtungsstudien ist eingeschränkt. Offen bleibt auch, ob sich die Ergebnisse auf Deutschland übertragen lassen.

Lachen und das Immunsystem

Mitte der 1990er-Jahre ließ man in einer Studie Menschen lustige Filme schauen und entnahm anschließend Blutproben. Darin war die Konzentration von Antikörpern und Immunzellen erhöht. Auch das sogenannte Gamma-Interferon konnte vermehrt nachgewiesen werden. Das ist ein Protein, das für die Produktion körpereigener Abwehrstoffe mitverantwortlich ist. Das lässt darauf schließen, dass Lachen das Immunsystem aktiviert. 

Fazit: Auch wenn die Wissenschaft vom Lachen noch einige Unsicherheiten aufweist, ein Schaden durch Lachen wurde in Studien bislang nicht nachgewiesen. Es spricht also nichts dagegen, häufiger zu lachen.

Stiftung Gesundheitswissen / 20.07.2021

What do you think?

10k Points
Upvote Downvote

Casus yazılımcı İsrailli şirkette Biden bağlantısı

Fenerbahçe’nin Slovenya kampı iptal edildi