in ,

Zweiter Jahrgang des GEH DEINEN WEG-Journalismus-Stipendiums gestartet

Medien

(v.l.n.r.) Thorsten Dörting (stellvertretender Chefredakteur DER SPIEGEL), Patricia Friedek, Pinar Dogantekin, Sarah Maria Schröer López, Ekaterina Astafeva, Christian Wulff (Bundespräsident a.D. und Vorsitzender des Stiftungsrates der Deutschlandstiftung Integration), Mikolaj Ciechanowicz (Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration). Auf dem Bild fehlt Heba Alkadri. / Foto: SPIEGEL

Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) und DER SPIEGEL stiften dieses Förderprogramm für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie gemeinsam. Hintergrund ist die ungleiche Repräsentanz von Menschen mit Migrationsgeschichte unter den Journalist:innen in Deutschland. Denn während nur etwa fünf bis zehn Prozent von ihnen eine eigene oder familiäre Migrationsbiografie haben, beträgt der Anteil von Menschen mit Migrationsbiografie an der Gesamtbevölkerung mehr als 27 Prozent.

Christian Wulff, Bundespräsident a.D. und Vorsitzender des Stiftungsrates der Deutschlandstiftung Integration: „Für die Zukunft wird immer wichtiger, das volle Potenzial unserer Gesellschaft auszuschöpfen – sei es im Parlament, an der Wahlurne, in Behörden oder in den Medien, die darüber berichten. Daher ist es ein besonderes Anliegen, junge Journalistinnen und Journalisten mit Einwanderungsgeschichte auf ihrem Karriereweg zu fördern. Ihre Perspektiven und Erfahrungen bereichern die Meinungsbildung in unserem Land und sind weit über migrationsspezifische Themen hinaus von großer Bedeutung.“

Dirk Kurbjuweit, Chefredakteur des SPIEGEL: „Der erste Jahrgang des Stipendiums hat viele interessante Perspektiven und Ideen in die Redaktion eingebracht. Ich freue mich auf den Austausch mit den neuen Stipendiatinnen. Denn wir wollen die Vielfalt und Diversität der Gesellschaft in unserem Journalismus abbilden. Dabei helfen uns verschiedene Hintergründe auch innerhalb der Redaktion, sie bereichern unsere Berichterstattung und werden auch das Vertrauen in die Medien festigen.“

Den Stipendiatinnen steht jeweils ein erfahrener Mentor beziehungsweise eine Mentorin aus der SPIEGEL-Redaktion zur Seite, die sie das gesamte Jahr über begleiten. Außerdem erhalten sie Zugang zu einem umfassenden Fortbildungsprogramm, sowohl beim SPIEGEL als auch bei der DSI. Sie können Praktika und Schnuppertage in unterschiedlichen Bereichen der SPIEGEL-Redaktion absolvieren und werden vom Austausch mit Redaktionsmitgliedern von Praktikant:innen bis zur Chefredaktion profitieren. Die Mentor:innen des SPIEGEL für 2025 sind: der 2024 mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnete Auslandsredakteur Alexander Kauschanski; der erfahrene Datenjournalist Marcel Pauly; die Ressortleiter:innen des Wissen-Ressorts, Katja Thimm und Michail Hengstenberg; der stellvertretende Ressortleiter des Auslandsressorts, Jan Puhl; und die mehrfach preisgekrönte SPIEGEL-Reporterin Dialika Neufeld.

Für die fünf Stipendiat:innen des ersten Jahrgangs 2024 zeichnen sich weitere erfolgreiche Werdegänge ab: Daniel Sagradov hat sich aufgrund des Stipendiums für eine Karriere im Journalismus entschieden und beginnt jetzt ein Volontariat beim Tagesspiegel; die promovierte Juristin Karolina Benedyk schließt im August ihr Volontariat beim Weser-Kurier ab; Ziyad Farman beendet im September sein Volontariat beim ZDF und wird voraussichtlich seine Laufbahn im TV-Journalismus fortsetzen; der promovierte Mediziner Mertcan Usluer verfolgt erfolgreich seine Influencer-Karriere als Arzt, der sich gegen Diskriminierungsstrukturen einsetzt, und plant eine Bühnentour mit Comedy und Aufklärungsinhalten in der Schweiz und Deutschland. Tessniem Kadiri, bislang Host und Moderatorin mehrerer Jugendformate, wird ab Februar Moderatorin – die jüngste aller Zeiten – beim „Weltspiegel” in der ARD.


Deutschlandstiftung Integration
Die Deutschlandstiftung Integration ist eine überparteilich agierende gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin, die 2008 vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger gegründet wurde. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sie sich für die Chancengerechtigkeit von Menschen mit Migrationsbiografien in Deutschland ein.
Die Stiftung unterstützt Maßnahmen zur gesellschaftlichen und beruflichen Vernetzung engagierter Menschen und führt Projekte und nationale Öffentlichkeitskampagnen durch, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.
Mit dem Stipendien- und Mentoringprogramm GEH DEINEN WEG hat die Stiftung 2012 eines der wichtigsten Förderprogramme für begabte junge Menschen mit Migrationsgeschichten ins Leben gerufen. Das ideelle Stipendienprogramm begleitet junge talentierte Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt.


DER SPIEGEL
DER SPIEGEL – politisch unabhängig, keiner wirtschaftlichen Gruppierung nahestehend, nur sich selbst und seinen Leserinnen und Nutzern verpflichtet – steht seit mehr als 75 Jahren für investigativen Journalismus. Die rund 500-köpfige Redaktion deckt mit ihrer Berichterstattung Missstände auf, setzt Nachrichten, sorgt für Kontext in einer komplexen Welt und ist Taktgeber in der öffentlichen Diskussion. Die journalistischen Angebote, gedruckt oder digital, erreichen jede Woche zwölf Millionen Menschen. Reichweite und publizistischer Anspruch machen die Marke DER SPIEGEL in der deutschen Medienlandschaft zu einer Instanz, die großes Vertrauen genießt. 
In Deutschland unterhält der SPIEGEL sieben Redaktionsvertretungen. International ist das Magazin an 20 Standorten vertreten. 

SPIEGEL-Verlag / 21.01.2025

Foto: SPIEGEL-Verlag

What do you think?

1k Points
Upvote Downvote

Nachhaltigkeit im Fokus des Turnfests 2025