Es wird vorausgesagt, dass 40 Prozent der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 mit Wasserproblemen konfrontiert sein werden, die auf globale Probleme wie den Rückgang der Wasserressourcen und den Klimawandel zurückzuführen sind. In Anbetracht der aktuellen Risiken wird die effiziente Nutzung des Wassers, das vor allem in der Industrie verbraucht wird, entscheidend. An diesem Punkt hebt sich Yorglass mit seinen bahnbrechenden Schritten zur Verringerung der Umweltauswirkungen hervor und reduziert den Wasserverbrauch in seinen Produktionsanlagen durch sein geschlossenes Kreislaufsystem um 20 Prozent. Gülfem Yorgancılar Perçin, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Yorglass, weist darauf hin, dass das Jahr 2025 im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele ein kritischer Zeitraum ist, und betont, dass das Unternehmen weiterhin an der Einführung von Systemen arbeitet, die die Rückgewinnung von Regenwasser in drei weiteren Anlagen innerhalb dieses Jahres ermöglichen.
Der Schutz und die effiziente Nutzung von Wasserressourcen ist heute weltweit wichtiger denn je. In diesem Zusammenhang leisten Investitionen in Systeme, die Wasser recyceln, einen großen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit der Produktionsprozesse und helfen gleichzeitig, den Wasser-Fußabdruck erheblich zu verringern. Gülfem Yorgancılar Perçin, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Yorglass, betonte anlässlich des Weltwassertags am 22. März und des Zero Waste Day am 30. März, dass das Unternehmen die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Produktionsprozesse stellt und die Bedeutung von Wassersparen und Recycling hervorhebt. Gülfem Yorgancılar Perçin wies darauf hin, dass sich das Unternehmen das Ziel gesetzt hat, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 42 Prozent zu reduzieren, und dass es wichtige Schritte zur Minimierung des Wasserverbrauchs und zum Ausbau der Recyclingsysteme unternommen hat.
34 Prozent der Länder leiden unter einer Wasserkrise
Gülfem Yorgancılar Perçin sagte, dass sie seit dem Tag ihrer Gründung daran arbeitet, die Umweltauswirkungen ihrer Produktionsprozesse zu reduzieren: „Nachhaltigkeit ist für uns keine Wahl, sondern eine Notwendigkeit. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) wird bis Ende 2025 der Anteil der Länder, die unter Wasserstress leiden, 34 Prozent und der Anteil der Länder, die unter Wasserknappheit leiden, 15 Prozent erreichen. Darüber hinaus könnten 40 Prozent der Weltbevölkerung, die im Jahr 2050 voraussichtlich 9,4 Milliarden Menschen umfassen wird, von Wasserknappheit betroffen sein. Das Risiko von Wasserproblemen, das unsere Welt in naher Zukunft erwartet, lässt sich nur durch Nachhaltigkeitsbemühungen vermeiden. Unter diesem Gesichtspunkt sollte jeder, vom Einzelnen bis zum Unternehmen, seine Verantwortung wahrnehmen. Jeder Schritt, der für eine nachhaltige Welt unternommen wird, macht einen großen Unterschied und schützt nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft. Zurzeit setzen wir verstärkt erneuerbare Energien ein, entwickeln innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft und reduzieren den Wasserverbrauch, um das Ziel zu erreichen, unsere Kohlenstoffemissionen nach Scope 1 und 2 bis 2030 um 42 Prozent zu senken. Denn Wasser ist die Grundlage des Lebens. Mit den geschlossenen Kreislaufsystemen, die wir als Yorglass eingeführt haben, reduzieren wir unseren Wasserverbrauch in allen unseren Produktionsprozessen um 20 Prozent. Darüber hinaus planen wir, unsere Maßnahmen zur effizienten Wassernutzung um einen weiteren Schritt zu ergänzen, mit dem Ziel, bis 2025 in drei weiteren unserer Betriebe das System zur Regenwassernutzung zu aktivieren.“