in ,

Süleyman Deveci: Die Grenzen der Erzählung

Essay

Oft wird gesagt, in einer Geschichte dürften nicht zu viele Details vorkommen.

Oft wird gesagt, in einer Geschichte dürften nicht zu viele Details vorkommen. Wie in einem Roman machen unzählige Details die Geschichte langweilig, erstickend und ermüdend. Gibt es eine Grenze für Fiktion und Fantasie? Manche Autoren konzentrieren sich auf ein Ereignis, manche auf Wortsalat, manche auf einen Aha-Effekt. Es gibt viele Arten von Geschichten, wie z. B. Humor, Fantasie oder das Erzählen von Erlebnissen. Einige von ihnen können selbst in einer 30-40-seitigen Geschichte die Atmosphäre eines Romans vermitteln. Es gibt Geschichtenerzähler, die sind bekannt geworden, haben sich einen Namen gemacht und sogar viele Preise erhalten, aber man kann sie nicht einmal mit Vergnügen lesen.

Es ist nicht übertrieben zu sagen, der Reichtum der Geschichte liegt in der Tatsache, dass sie eines der grenzenlosesten Genres ist. Die Tatsache, so plötzlich an irgendeiner Stelle der Erzählung ansetzen zu können, den Raum zu haben, jeder Erzählung tausend und eine Variante zu geben, dem Autor die Möglichkeit zu bieten, nicht nur über Worte und Sätze nachzudenken, sondern auch über das, was in verschiedenen Dimensionen erzählt werden kann, und viele andere ähnliche experimentelle Optionen zu haben, die einem auf den ersten Blick nicht einfallen, macht die Geschichte für jeden Schriftsteller attraktiv. Trotz all dieser vielfältigen Möglichkeiten wissen die Kenner der Materie, nicht jeder Schriftsteller ist ein guter Geschichtenerzähler, und nicht einmal jeder Geschichtenerzähler ist ein guter Geschichtenerzähler. Das Schreiben einer Geschichte erfordert Arbeit, Loyalität und vor allem Wissen und Wunden. Ich spreche nicht vom berühmten dritten Auge, denn ohne dieses Auge kann man weder ein Künstler noch ein Schriftsteller sein.

Sollte es nicht ein Ereignis, eine Geschichte, etwas Erzählenswertes in einer Geschichte geben? Warum liest man Geschichten? Die Menschen lesen Geschichten, um einen unmittelbaren Geschmack zu bekommen, um zu lesen, was in kurzer Zeit erzählt wird, um eine andere Freude, eine andere Lektion oder andere Gefühle und Gedanken aus dem Gelesenen zu ziehen. Dafür gibt es viele Gründe, von Neugierde bis Hunger, von Gewohnheit bis Leidenschaft. Letztlich entscheidet der Leser, was eine gute Geschichte ist und wie sie ist. Wenn viele berühmte und unbekannte Schriftsteller trotz der langen Zeit, die verstrichen ist, auch heute noch mit Interesse und Liebe gelesen werden, dann deshalb, weil es ihnen gelungen ist, mit ihren Geschichten den Puls des Lesers zu treffen. Die Gemeinsamkeiten dieser Autoren sind, auf natürliche Weise zu erzählen, mit Übertreibungen umzugehen und sich nicht von der nackten und simplen Realität zu entfernen.

Welcher Schriftsteller hat jemals den Leser mit Erzählungen gefangen genommen, die aus dem Leben gegriffen sind, die nur die schizophrene Gedankenwelt des Autors widerspiegeln, die nicht über seine Depressionen, seine Sorgen, seine persönlichen Gedanken und Gefühle hinausgehen, die er selbst nicht versteht und nicht mehr kennt. Wie Kinder zögern auch die Leser nicht, angesichts einer schlechten Geschichte grausam zu sein und den Autor zu bestrafen. Der Schriftsteller muss sein Herz öffnen und das Verlangen, die Erwartung und den Hunger des Lesers stillen. Der Egoismus, die Aufdringlichkeit und die Erwartungshaltung des Autors funktionieren in der Erzählung nicht gut. Obwohl unser Jahrhundert das Zeitalter der Werbung ist, gab es in der Vergangenheit und wird es auch in Zukunft Menschen geben, die auf Anhieb glänzen. Aber die Hauptsache ist das, was erzählt wird, und die Art und Weise, wie der Autor es erzählt, d.h. die Befriedigung, die wir bekommen, wenn wir die Zeilen lesen, die er vermittelt, der unbefriedigende Geschmack.

Die Erzählung mag keine Autoritäten, keine Vorschriften, keinen Formalismus und vor allem keine Unterdrückung. Seit dem Altertum lebt er Seite an Seite mit dem Menschen. Die Erzählung hat viele Phasen, viele Schmerzen, Freuden, Siege und Niederlagen des Menschen hautnah miterlebt. Die Erzählung beschreibt den Menschen am besten, gibt ihm eine starke Lebensfreude, erhöht die Qualität des Augenblicks. Wenn man sich vor Augen hält, wie wichtig und bedeutungsvoll fast jeder Bereich der Kunst und der Schriftstellerei ist, kann man besser verstehen, wie hohl, leer und primitiv die heutige literarische Welt ist, die die Erzählung ausschließt. Das Hauptkriterium ist, was geschrieben wird, soll Geld bringen, soll verkauft und viel gelesen werden. Nach der Poesie zeigt auch die Erzählung einen Mittelfinger dazu. Es ist für die Story unmöglich, gesunde Beziehungen zu dieser schmutzigen, aber etablierten mächtigen Mentalität aufzubauen. Denn die Erzählung, als enge Vertraute dieser und vieler ähnlicher leerer Phasen, will keine gemeinsame und akzeptierte Beziehung zu Ruhm, Erfolg, Bestseller haben. Sie will jeden Menschen ansprechen, der diese Erzählung liebt, ihn sättigen, mit ihm eine schöne Zeit verbringen. Sie erinnert uns immer wieder daran, auch wenn das Leben wie eine Kurzgeschichte ist, es endet, nachdem man es gelesen oder gelebt hat.

Die Grenzen der Geschichte können durch das Festhalten an der traditionellen Erzählung, durch Erfüllung und höchste Aufmerksamkeit gesetzt werden; sie können aber auch durch neue Erfindungen gesetzt werden, die man bisher noch nicht kannte. Aber man sollte nicht vergessen, mit jedem neuen Abenteuer sind auch neue Risiken verbunden. Die Erzählung gehört zu den literarischen Gattungen, die dem Autor und dem Verlag kein Geld einbringen. Wenn Sie das Gegenteil erreichen, d. h. wenn Sie als Erzähler ohne Werbung viel gelesen werden, sind Sie ein guter Erzähler und vor allem ein Schriftsteller, der diese bekannten Grenzen überwunden hat.

Süleyman Deveci

22.01.2023

What do you think?

10k Points
Upvote Downvote

Wann in die Apotheke, wann zum Arzt?

EROL EVGİN ŞARKILARINI “GELECEĞİN HEKİMLERİ” İÇİN SÖYLEDİ